ALSZTYNA. Mit ihrem Urgestein York von Coppenrath dominierte die Bürgerliche Partei Alsztyna (BPA) lange die Politik der Freien Hansestadt. Nach der letzten Wahl zur Bürgerschaft musste die wirtschaftsliberale und wertkonservative Partei eine Niederlage gegen die Alsztynaer Fortschrittspartei (AFP) einstecken. Das Ergebnis: von Coppenrath verlor das Amt des Magistratspräsidenten an Jouwe MacDubs (AFP) und zog sich aus der Politik zurück. Partei und Fraktion der BPA übernah Stadtrat Ahasver Tegetthoff, der die Partei als Spitzenkandidat in die jüngsten Landtagswahlen führte. Mit einem deutlichen Sieg konnte die BPA ein 50-Prozent-Ergebnis einfahren und damit wieder die Führung in der Stadtregierung übernehmen. Recht schnell verständigten sich BPA und AFP auf die Bildung eines neuen Magistrates: Während Tegetthoff und MacDubs als Bürgermeister gewählt wurden, komplettieren die Stadträtin Kazimiera Maripuu (BPA) und Stadtrat Woldemar Iltis von Attinghausen (AFP) die neue Regierung. Beide verfügen bereits über einschlägige Erfahrungen; Iltis von Attinghausen gehört dem Magistrat seit Juni 2014 ununterbrochen an. Diese Verständigung von BPA und AFP geht zu Lasten der wieder in der Bürgerschaft vertretenen SPA und dem bisherigen parteilosen Bürgermeister Jesko von Hartenfels. Letzterem wurde in der Bürgerschaft formal das Vertrauen entzogen, nachdem er sich geweigert hatte, den Magistrat zu verlassen.
Der Magistrat Tegetthoff I hat folgenden Geschäftsverteilung beschlossen:
Ahasver C. Tegetthof: Bürgermeister, Präsident des Magistrates Bürgermeister (BPA)
Jouwe MacDubs: Bürgermeister, Außenpolitik (AFP)
Kazimiera Maripuu: Stadträtin, Innen- und Verteidigungspolitik (BPA)
Woldemar Iltis von Attinghausen: Stadtrat, Wirtschafts- und Finanzpolitik (AFP)
Be First to Comment